Projekte in unserer Grundschule
Unsere Schule beteiligt sich an vielen verschiedenen öffentlichen Projekten, die das Schulleben und das Lernen in der Schule bereichern und die Erfahrungswelt der Kinder erweitern.
ANTOLIN - Leseförderung
Seit vielen Jahren nehmen unsere Schülerinnen und Schüler am Antolin-Leseförderprogramm im Internet teil. Die Kinder haben ein eigenes Passwort und können, wenn sie wieder ein Buch fertig gelesen haben, verschiedene Fragen zu diesem Buch im Internet beantworten und damit Punkte sammeln. Dieses Programm dient der aktiven Leseförderung der Schülerinnen und Schüler. Auch in der Gemeindebücherei Ampfing gibt es sehr viele Bücher zu entleihen, die bei Antolin bearbeitet werden können.
Schulfruchtprogramm
Schulmilchprogramm

Unsere Schule beteiligt sich seit dem Schuljahr 2017/2018 am Bayerischen Schulmilchprogramm. Die Schülerinnen und Schüler bekommen einmal wöchentlich eine kostenlose Lieferung von Bio-Frischmilch (3,8 %) und Bio-Joghurt.
Essen mit Köpfchen
Schon seit Jahren nimmt unsere Schule regelmäßig am Programm "Essen mit Köpchen" teil. Unterstützt werden wir dabei von Apotheken und dem Landratsamt Mühldorf.
Ziel ist die Heranführung der Schüler an eine gersundheitsbewusste Ernährung.
Projekt Löwenzahn - Zahngesundheit
Das sind die Ziele von "Löwenzahn":
Um alle Kinder der 1. bis 4. Jahrgangsstufe - insbesondere die mit erhöhtem Kariesrisiko - zu erreichen, hat die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e.V. (LAGZ Bayern) an allen
bayerischen Grund- und Förderschulen im Schuljahr 1997/1998 die „Aktion Löwenzahn“ gestartet und seitdem jährlich durchgeführt. Eltern,
Schüler/innen und Schulen werden mit unterschiedlichen Anschreiben motiviert, sich an dieser Aktion zu beteiligen bzw. diese Aktion zu unterstützen. Gefördert und mitgetragen wird diese Aktion vom
Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Sicher zur Schule - sicher nach Hause
Es liegt uns sehr am Herzen, dass unsere Schulkinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen. Deswegen beteiligen wir uns an diesem Projekt, wobei es um das richtige und vor allem vorsichtige Verhalten im Straßenverkehr geht.
ADAC Fahrradturnier
Für die meisten Kinder ist das Fahrrad das erste und auch wichtigste Verkehrsmittel, mit dem sie im immer dichter werdenden Straßenverkehr zurechtkommen müssen. Darüber hinaus müssen Kinder die Regeln kennen, sich entsprechend verhalten sowie gekonnt und sicher mit dem Fahrrad umgehen - dies sind Voraussetzungen, die von vielen Kindern nur teilweise erfüllt wird.
Hier hält der ADAC ein praxisnahes Übungsprogramm für junge Radfahrer im Alter von 8 bis 15 Jahren bereit: das Jugend-Fahrradturnier.
Es richtet sich schwerpunktmäßig an Schülerinnen und Schüler nach Absolvierung der schulischen Radfahrprüfung und steht unter dem Motto „Mit Sicherheit ans Ziel“.
Bustraining - Aktion Laufbus
Sicherer Schulweg e.V.
Wenn unsere Grundschüler die Schule nach der vierten Klasse verlassen, bedeutet das für viele zukünftig einen längeren Schulweg, der meist mit Schulbussen oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt wird.
Jedes Jahr nehmen unserer Viertklässler deswegen an einem besonderen Bustraining teil. Dieses wird durch den Verein "Sicherer Schulweg e.V." in Zusammenarbeit mit der Polizei durchgeführt. Die Kinder sollen hierbei das richtige Verhalten im Bus und an der Haltestelle erfahren und für die Gefahren bei Fehlverhalten sensibilisiert werden.
Ebenso unterstützt uns dieser Verein bei der Aktion "Laufbus", bei der unsere Schülerinnen und Schüler am Morgen bei ihrem Schulweg von Eltern begleitet werden.